3D Alps | 3D-Druck in Südtirol

3D-Druck, alles aus einer Hand

3D Alps ist Ihr Dienstleister für 3D‑Druck!
Wir von 3D Alps verstehen 3D-Druck als Gesamtpaket: Von der fachkundigen Beratung über die Konstruktion und natürlich den Druck selbst, bis hin zum Oberflächenfinish, der Beschichtung und der Baugruppenmontage decken wir den gesamten Arbeitsablauf ab. Von der Idee bis zum fertig montierten Teil, alles aus einer Hand.

Wir setzen uns mit unserem Kunden auseinander und schauen welche Anforderungen an das Teil gestellt werden. Durch die große Materialvielfalt haben wir die Möglichkeit das richtige Material für die jeweilige Anforderung einzusetzen.

In mehreren Schritten zum perfekten Ergebnis

Wie entsteht ein professioneller 3D‑Druck?

3D-Druck ist eine innovative Technologie, und fordert eine andere Herangehensweise als herkömmliche Herstellungsverfahren. Damit ein professioneller Druck entsteht und angewendet werden kann, sind mehrere Arbeitsschritte nötig.

Grundsätzlich halten wir von 3D Alps uns an zwei unterschiedliche Arbeitsabläufe.

3D Druck

Variante 1:

Der Kunde hat eine Skizze oder eine Idee

  • Abstimmung mit Kunden: Welche Anforderungen werden an das Bauteil gestellt? Welche Voraussetzungen muss es erfüllen?
  • Materialauswahl: Welches Material eignet sich am besten dazu?
  • Konstruktion des entsprechenden Bauteils
  • Druck des Bauteils
  • Nachbereitung: Falls nötig, wird die Oberfläche nach dem Druck bearbeitet oder beschichtet.
3D Modell

Variante 2:

Der Kunde hat bereits ein 3D Modell

  • Ausgangslage: Wir erhalten vom Kunden das bereits fertige Bauteil.
  • Optimierung des Bauteils (für den 3D Druck): Anhand der Anforderungen, die an das Bauteil gestellt werden, werden notwendige Optimierungen vorgenommen.
  • Druck des Bauteils
  • Nachbereitung: Falls nötig, wird die Oberfläche nach dem Druck bearbeitet oder beschichtet.

Fakten zum 3D‑Druck

... die Sie vielleicht noch nicht kannten

  • Kostengünstig
    Der Hauptvorteil des 3D‑Drucks liegt vor allem bei der Einzelanfertigung bis zur Kleinserie. Hier können teile gegenüber herkömmlichen Verfahren kostengünstig produziert werden.

  • Komplexität vereinfachen
    Ein weiterer Vorteil ist die Einfachheit: Komplexe Bauteile aus mehreren Einzelteilen können als ein Bauteil gedruckt werden.

  • Nachhaltig & umweltschonend
    Beim 3D-Druck fällt kaum Abfallmaterial an.
    Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren können Bauteile mit komplexeren Geometrien produziert werden. Somit kann Material und Gewicht eingespart werden, da beim 3D-Druck kaum Abfallmaterial produziert wird.

Materialien

3D-Druck mit Kunststoff und Metall

Im Bereich des 3D-Drucks hat die Materialforschung in den vergangenen Jahren riesige Fortschritte gemacht. Dadurch ist es uns von 3D Alps möglich, die verwendeten Materialien perfekt an die Bedürfnisse anzupassen, die an ein Bauteil gestellt werden.

Kunststoffe

Kunststoffe

Mehr erfahren

Metall

Metall

Mehr erfahren

Fertigung & Behandlung

Um entsprechende Ergebnisse zu erzielen, ist ein anpassungsfähiger und leistungsstarker Drucker wie unserer notwendig, der imstande ist, mit vielen unterschiedlichen Materialien zu arbeiten und diese zu kombinieren.

Im Anschluss an den eigentlichen Druck übernehmen wir je nach Bedarf auch die notwendigen Nachbehandlungsarbeiten (etwa Schleifen oder Färben).

Beratung

Beratung von der Idee bis zum fertigen Bauteil

Wir von 3D Alps beraten Sie gerne über den gesamten Produktionsprozess hinweg. Ist die Idee umsetzbar? Wie muss die Bauteilgeometrie gestaltet werden? Welches Material eignet sich am besten? Ist nach dem Druck eine Nachbearbeitung notwendig? Egal, in welcher Entwicklungsstufe Sie sich befinden oder vor welcher Herausforderung Sie stehen.
Wir nehmen uns Ihrer Projekte an und begleiten Sie von der Idee hin zum fertigen Produkt.

Kontaktieren Sie uns

Laden Einen Moment Geduld …